Evening greetings, Guest
Saturday, 19 Apr 2025
1
On 7 Oct 2012 at 16:14:30 CEST
Wie lang?
Ganz kurze Frage....:
Wie lange braucht 1 Planet einmal rundherum um einen Stern? Oder unterscheiden sich Planeten in ihrer Geschwindigkeit?
Dann wüsste man wenigstens wie lange man zwecks Erkundung den "Warten" Befehl einstellen muss...
Wie lange braucht 1 Planet einmal rundherum um einen Stern? Oder unterscheiden sich Planeten in ihrer Geschwindigkeit?
Dann wüsste man wenigstens wie lange man zwecks Erkundung den "Warten" Befehl einstellen muss...
2
On 7 Oct 2012 at 16:25:15 CEST
-
Die Dauer einer Umrundung, hängt wesentlich von der Gesamtstrecke, welche der Planet für eine Umrundung seines Sterns, zurücklegen muss ab.
Sprich jeweiter "Draußen" sich der Planet befindet, desto länger dauert eine Runde.
Ein warten ist in sofern nicht wirklich sinnvoll.
Fliege doch mit deinem Schiff via Sublicht den Planeten entgegen.
Sprich jeweiter "Draußen" sich der Planet befindet, desto länger dauert eine Runde.
Ein warten ist in sofern nicht wirklich sinnvoll.
Fliege doch mit deinem Schiff via Sublicht den Planeten entgegen.
Nemo Me Impune Lacessit
3
On 7 Oct 2012 at 16:30:37 CEST
-
Ich muss die gesamte Galaxie wegen 3 Spielern absuchen was insgesamt Maximal 4 Planeten sind.... (Will Sekundärsieg :P)
Ja dann fliege ich mit jedem meiner paar dutzend schiffe einmal rund um nen stern rum <.< wobei man ja auch hierbei 5-7 befehle machen darf und das dann ja umso ungenauer ist je fehlerhafter man klickt....
Ja dann fliege ich mit jedem meiner paar dutzend schiffe einmal rund um nen stern rum <.< wobei man ja auch hierbei 5-7 befehle machen darf und das dann ja umso ungenauer ist je fehlerhafter man klickt....
4
On 7 Oct 2012 at 16:36:01 CEST
-
schreibe die völker doch an und bitte sie um die koordinaten 

Nemo Me Impune Lacessit
5
On 7 Oct 2012 at 16:36:43 CEST
-
2 von denen sind inaktiv :P
Da kann ich Jahrtausende auf eine Antwort warten ^^
Da kann ich Jahrtausende auf eine Antwort warten ^^
6
On 7 Oct 2012 at 16:40:20 CEST
-
ok, das erschwert die sache ein wenig.
mit guten sensoren müsstest du die allermeisten Planeten vom Stern aus sehen können.
du könntest also mit einem Hangarschiff zum Sternfliegen.
und dort lässt du dann eine Handvoll Gleiter raus, die einen Hyperraumsprung zu den Randbereichen dieses Sternensystems machen.
mit guten sensoren müsstest du die allermeisten Planeten vom Stern aus sehen können.
du könntest also mit einem Hangarschiff zum Sternfliegen.
und dort lässt du dann eine Handvoll Gleiter raus, die einen Hyperraumsprung zu den Randbereichen dieses Sternensystems machen.
Nemo Me Impune Lacessit
7
On 7 Oct 2012 at 16:45:04 CEST
-
Ja ich lasse meine Todesgleiter in den Hyperraum springen... ^^
Naja ich schicke Al'kesh & Tel'taks rum, park die für 1-2 tage und flieg dann weiter.... was in der normalen galaxie ewig dauert... naja danke trotzdem ^^
Naja ich schicke Al'kesh & Tel'taks rum, park die für 1-2 tage und flieg dann weiter.... was in der normalen galaxie ewig dauert... naja danke trotzdem ^^
8
On 7 Oct 2012 at 16:56:33 CEST
-
ok, Todesgleiter können nicht selbständig in den Hyperraum springen^^
Hypergleiter können dies schon.
Es geht mit den Tel'tak´s und Al'kesh sicherlich auch schneller wenn du sie nicht einfach nur irgendwo parkst, sondern mit ihnen im system rumfliegst.
Hypergleiter können dies schon.
Es geht mit den Tel'tak´s und Al'kesh sicherlich auch schneller wenn du sie nicht einfach nur irgendwo parkst, sondern mit ihnen im system rumfliegst.
Nemo Me Impune Lacessit