Evening greetings, Guest
Saturday, 19 Apr 2025
11
On 14 Nov 2013 at 14:01:55 CET
-
Kopier uns am besten mal deine Gesamte LAGERBESTAND-LIMITS Tabelle damit wir den Fehler mal sehen.
12
On 14 Nov 2013 at 14:08:35 CET
-
der begriff voll ist etwas schwammig, von daher kann man ohne genaue zahlen, und ohne eine übersicht über den Gebäudebestand nur spekulieren.
entweder du stellst diese infos hier noch mit rein, oder was du auch machen könntest, für die kommende runde die anderen Produktionsgebäude welche Öl verbrauchen abzustellen, und nur noch die produktion für CX, SI und Öl sowie die Kristallproduktion eingeschaltet lässt. wenn du dann auch noch Lagerraum freilässt müsste es ja eigentlich klappen.
entweder du stellst diese infos hier noch mit rein, oder was du auch machen könntest, für die kommende runde die anderen Produktionsgebäude welche Öl verbrauchen abzustellen, und nur noch die produktion für CX, SI und Öl sowie die Kristallproduktion eingeschaltet lässt. wenn du dann auch noch Lagerraum freilässt müsste es ja eigentlich klappen.
Nemo Me Impune Lacessit
13
On 14 Nov 2013 at 14:09:02 CET
-
guckst:
Ol: 16 - 16 16 (+3)
Cx: 16 - 38 32 (+2)
Si: 16 - 38 34 (+2)
Fe: 16 - 38 38 (+6)
Tr: 16 - 38 33 (+3)
Nq: 16 - 38 43 (+4)
PHC: 0 - 48 10 (+1)
PTr: 0 - 48 - (-)
Cry: 0 - 48 10 (+1)
Nqa: 0 - 48 - (-)
Goa. Larven: 0 - 16 48
Gesamt: 30% 130% 96 - 414 belegt: 264
Gesamtlagerkapa: 320
Ol: 16 - 16 16 (+3)
Cx: 16 - 38 32 (+2)
Si: 16 - 38 34 (+2)
Fe: 16 - 38 38 (+6)
Tr: 16 - 38 33 (+3)
Nq: 16 - 38 43 (+4)
PHC: 0 - 48 10 (+1)
PTr: 0 - 48 - (-)
Cry: 0 - 48 10 (+1)
Nqa: 0 - 48 - (-)
Goa. Larven: 0 - 16 48
Gesamt: 30% 130% 96 - 414 belegt: 264
Gesamtlagerkapa: 320
14
On 14 Nov 2013 at 14:23:10 CET
-
Du hast einen Minimalbestand bei Öl von 16 und einen Maximalbestand von 16 sehe ich das richtig? Wenn das der Fall ist bekommt deine Kristallfertigung kein Öl aus dem Lager weil soviele im Lager liegen bleibt, wie du einen Minimalbestand angegeben hast und so keine Produktion das Öl bekommt.
Mach einfach die Minimalbestände ALLE auf 0 und das Problem ist gelöst.
Mach einfach die Minimalbestände ALLE auf 0 und das Problem ist gelöst.
15
On 14 Nov 2013 at 14:27:40 CET
-
3 Öl wird produziert und 3 Öl werden pro Runde bei dieser einstellung auch verbraucht. Daran liegt es also nicht.
Lagerraum ist noch etwas vorhanden. daran liegt es also auch nicht.
Es müsste zumindest mit den vorhandenen Beständen funktionieren.
Für ein länger andauernds produzieren, müsste man noch mal einen Blick auf die Rohstoffe im Boden werfen. Möglich das dort ja schon notwendige Recurcen nicht mehr vorhanden sind.
...habe da mal von jemanden gehört, welcher eine Industriebasis auf einer Kraterwelt haben wollte... aber das ist eine andere Geschichte^^
Lagerraum ist noch etwas vorhanden. daran liegt es also auch nicht.
Es müsste zumindest mit den vorhandenen Beständen funktionieren.
Für ein länger andauernds produzieren, müsste man noch mal einen Blick auf die Rohstoffe im Boden werfen. Möglich das dort ja schon notwendige Recurcen nicht mehr vorhanden sind.
...habe da mal von jemanden gehört, welcher eine Industriebasis auf einer Kraterwelt haben wollte... aber das ist eine andere Geschichte^^
Nemo Me Impune Lacessit
16
On 14 Nov 2013 at 14:31:15 CET
-
:-O
werd ich mal testen @warrior^^
werd ich mal testen @warrior^^
17
On 14 Nov 2013 at 14:39:46 CET
-
Da wird kein Öl produziert, dann währen ja mehr als die 16 auf Lager und verbraucht wird ja nichts da der minimal Bestand auch bei 16 liegt ;-)
Das liegt also eindeutig daran
Addendum (14 Nov 2013, 14:43:47 CET):
Und du brauchst nur den Minimalbestand für Öl senken.
Das liegt also eindeutig daran
Addendum (14 Nov 2013, 14:43:47 CET):
Und du brauchst nur den Minimalbestand für Öl senken.
18
On 14 Nov 2013 at 15:47:02 CET
-
hmm hat funktioniert^^
danke für die hilfe :-)
aber bissel komisch, dass sowas überhaupt möglich ist.
Gruß
Todi
danke für die hilfe :-)
aber bissel komisch, dass sowas überhaupt möglich ist.
Gruß
Todi
19
On 14 Nov 2013 at 16:44:00 CET
-
Der Minimalbestand soll verhindern das weniger als die vorgegebene Menge auf Lager ist, da kann dann schlecht etwas anderes von der Ressource verbraucht werden so lange nicht mehr als der Minimalbestand auf Lager ist
20
On 14 Nov 2013 at 20:29:38 CET
-
Schön, dass sich das Problem lösen lies.
Derartige Verhältnisse zwischen Mininmal- und Maximalbestand sind absichtlich erlaubt. Es darf sogar ein niedrigeres Maxima als Minima eingegeben werden.
Da solche Werte eventuell "gefährlich" sind, muss man muss selbst darauf achten. Sie werden allerdings deutlich farblich hervorgehoben...
Zudem sind sie sinnvoll nutzbar:
Minimalbestand = Maximalbestand:
- Gelb markiert.
- Die Produktion von Materialstoffen, die von dem betreffenden Rohstoff abhängen, wird angehalten.
- Dennoch wird der Rohstoff nach-gefördert, sollte er bspw. durch Ressourcenbezug von Bauvorgängen verbraucht werden.
Minimalbestand > Maximalbestand:
- Rot markiert.
- Die Produktion von Materialstoffen, die von dem betreffenden Rohstoff abhängen, wird auch hier angehalten.
- Gleichzeitig lässt sich die Lagermenge bspw. durch Ressourcenbezug von Bauvorgängen reduzieren auf den gewünschten Maximalbestand.
-----
In der Regel sollte man Minimalbestände generell nur verwenden, wenn man sie unbedingt benötigt. In den meisten Fällen genügt ein Minimalbestand von 0.
Wenn man natürlich ständig Rohstoffe für anderes als Materialstoffe aus dem Lager zieht (Schiffbau), können Minimalbestände sehr praktisch sein...
Derartige Verhältnisse zwischen Mininmal- und Maximalbestand sind absichtlich erlaubt. Es darf sogar ein niedrigeres Maxima als Minima eingegeben werden.
Da solche Werte eventuell "gefährlich" sind, muss man muss selbst darauf achten. Sie werden allerdings deutlich farblich hervorgehoben...
Zudem sind sie sinnvoll nutzbar:
Minimalbestand = Maximalbestand:
- Gelb markiert.
- Die Produktion von Materialstoffen, die von dem betreffenden Rohstoff abhängen, wird angehalten.
- Dennoch wird der Rohstoff nach-gefördert, sollte er bspw. durch Ressourcenbezug von Bauvorgängen verbraucht werden.
Minimalbestand > Maximalbestand:
- Rot markiert.
- Die Produktion von Materialstoffen, die von dem betreffenden Rohstoff abhängen, wird auch hier angehalten.
- Gleichzeitig lässt sich die Lagermenge bspw. durch Ressourcenbezug von Bauvorgängen reduzieren auf den gewünschten Maximalbestand.
-----
In der Regel sollte man Minimalbestände generell nur verwenden, wenn man sie unbedingt benötigt. In den meisten Fällen genügt ein Minimalbestand von 0.
Wenn man natürlich ständig Rohstoffe für anderes als Materialstoffe aus dem Lager zieht (Schiffbau), können Minimalbestände sehr praktisch sein...
Was nicht passt, wird passend gemacht,
Wo ein Bug ist, werden Fallen aufgestellt,
Und was nicht geht, bekommt Beine...
Wo ein Bug ist, werden Fallen aufgestellt,
Und was nicht geht, bekommt Beine...