Stars, Gates & Realities

 
Eine verlassene Stadt - doch nicht etwa...?
Greetings, Guest
Friday, 21 Feb 2025
11
-
Und was ist daran unklar, das es nicht nur Verteidigungsbunker gibt?
Forschungsbunker oder Rohstoff"minen" werden nicht viel geschützt sein. Sondern eher getarnt.

Um dein Feature richtig zu nutzen, müsste der Spieler die "Angriffsreihenfolge" einstellen können, was ja eine etwas größere Änderung wäre.

Zitat At:
Ich würde auch sagen, dass die Folgen für das Spielprinzip nicht absehbar sind und starke Eingriffe liefern.


Addendum by Bluewarrior (19 Jul 2011, 18:12:36 CEST):
Derartige Zitate als Kommentare zu verwenden würde ich an deiner Stelle eher unterlassen.
Danke!

Kekse über alles!
Rebus, Thalia, SalSokar, SG-Fan, Gate-User, Syborg und Lord Anubis haben sie gespendet...
12
-
Du verkennst es immer noch.....

Ein Verteidigungsbunker ist kein Basistyp,... sondern eine dafür speziell ausgestattete E3 Basis....
ich mach jetzt ein paar Bilder, sonst versteht ihr es wohl nicht -.-

Bild 1:
Alle 3 Basen sind Verfeindet, Ein Schiff ist im Orbit und hat einen Scanner um die Untergrundbasis zu entdecken /od. die Basis wurde zuvor schon einmal via Scanner entdekct.
Bodentruppen müssen zuerst die Untergrundbasis einnehmen bevor sie weiter vorrücken können.
Image URL: http://u.jimdo.com/www7/o/s1a161b882a5b426d/img/ie3b1412c6f497d9f/1311093412/std/image.jpg

Bild 2:
Fortsetzung von Bild 1!
Untergrundbasis wurde erobert,.. um an die Schwebende Basis rann zu kommen muss nun die Oberflächen-Basis eingenommen werden.
Image URL: http://u.jimdo.com/www7/o/s1a161b882a5b426d/img/id946002d7c3d8980/1311093428/std/image.jpg

Bild 3:
Fortsetzung von Bild 2!
Ein Verbündeter hat die Oberflächen-Basis eingenommen, Der Angriff auf die Schwebende Basis kann ausgeführt werden.
Völlig gleich ob sie vorher schon einem Verbündeten gehörte oder nicht,... die Schwebebasis kann bei so einem Stand auf jeden Fall angegriffen werden.
Image URL: http://u.jimdo.com/www7/o/s1a161b882a5b426d/img/i1733fdf509b72842/1311093443/std/image.jpg

Bild 4:
Fortsetzung von Bild 2!
Ein Neutraler Spieler hat die Oberflächen-Basis eingenommen, Der Angriff auf die Schwebende Basis kann ausgeführt werden.
Völlig gleich ob sie vorher schon einem neutralen Spieler gehörte oder nicht,... die Schwebebasis kann bei so einem Stand auf jeden Fall angegriffen werden.
Image URL: http://u.jimdo.com/www7/o/s1a161b882a5b426d/img/i4d87a58c5f178ee5/1311093467/std/image.jpg

Bild 5:
Neues Szenario
Ein versteckter Bunker der noch nicht entdeckt wurde.
Ich möchte die Schwebebasis die ich als einziges sehen kann erobern,
bei der Kampfrunde allerdings ist es so, dass der Trupp von feindlichen Gefechtsstellungen überrascht wird, die aus dem Untergrund stammen.
Image URL: http://u.jimdo.com/www7/o/s1a161b882a5b426d/img/i2d75f9363c768f28/1311093484/std/image.jpg

Per Schiff funktioniert alles ähnlich, nur das halt die Antigravitationsbasis vorgezogen werden würde.

Per Schiff lassen sich auch Truppen wie gehabt für eine Eroberung einsetzen,... und zählen daher dann zur Luftstreitmacht.

Das Ganze habe ich bereits in Beitrag 1 schon logisch erklärt...
es würde jedem Spieler den Vorteil bringen sich besser auf Angriffe vorbereiten zu können.


Edited on 19 Jul 2011, 18:48:56 CEST
13
-
Du willst, das nur der Bunker bzw. die spezielle Verteidungsvariante für E1/E3 diese Regelung "erwzingt"?

Also wenn statt dem Bunker eine Förderbasis auf E3 steht, das ganze wie bisher abläuft, also die Truppen E2/E1 direkt angreifen?


???


PS: wenn nicht ein Zitat von At, von wem dann? Er wird´s doch wissen...

Kekse über alles!
Rebus, Thalia, SalSokar, SG-Fan, Gate-User, Syborg und Lord Anubis haben sie gespendet...
14
-
Ich gebs auf -.-




"Stargate" and all related materials are the property of MGM Television Entertainment.
Please read the site's trademark declaration.