Morning greetings, Guest
Saturday, 5 Apr 2025
11
On 23 Nov 2008 at 20:12:29 CET
-
mann könte da auch einene entweder, oder tech machen, entweder den einen oder den andren....
also wer sublicht hat, kann gravitation nicht erforschen, und umgekehrt.....
also wer sublicht hat, kann gravitation nicht erforschen, und umgekehrt.....
mia clementia denar esto. - Habt mitleid, ich war blind doch nun kann ich sehen.
12
On 23 Nov 2008 at 21:04:25 CET
-
Nein, wie gesagt soll der Gravi-antrieb ein Sublicht-Antrieb sein - allerdings der schnellste Sublicht-Antrieb.
Was ihr bzgl. Star Trek meint, ist der Warp-Antrieb. Das ist aber was anderes: Beim Warp-Antrieb wird eine Warpblase oder Subraumblase um das Schiff generiert, sodass es seine eigene Raumzeit hat. Das ist nötig, damit die Relativitätstheorie nicht verletzt wird (Woraus hervorgeht, dass sich nichts schneller als das Licht bewegt). Durch die Krümmung der Raumzeit wird die Lichtgeschwindigkeit im Prinzip nicht überschritten, ja nicht mal erreicht...
Egal, Warpantrieb wollte ich jedenfalls nicht mitrein nehmen, da er aufgrund der Hyperraum-Theorie unnötig ist und auch viel zu sehr nach StarTrek aussieht...
Was ihr bzgl. Star Trek meint, ist der Warp-Antrieb. Das ist aber was anderes: Beim Warp-Antrieb wird eine Warpblase oder Subraumblase um das Schiff generiert, sodass es seine eigene Raumzeit hat. Das ist nötig, damit die Relativitätstheorie nicht verletzt wird (Woraus hervorgeht, dass sich nichts schneller als das Licht bewegt). Durch die Krümmung der Raumzeit wird die Lichtgeschwindigkeit im Prinzip nicht überschritten, ja nicht mal erreicht...
Egal, Warpantrieb wollte ich jedenfalls nicht mitrein nehmen, da er aufgrund der Hyperraum-Theorie unnötig ist und auch viel zu sehr nach StarTrek aussieht...
Was nicht passt, wird passend gemacht,
Wo ein Bug ist, werden Fallen aufgestellt,
Und was nicht geht, bekommt Beine...
Wo ein Bug ist, werden Fallen aufgestellt,
Und was nicht geht, bekommt Beine...
13
On 24 Nov 2008 at 08:48:10 CET
-
Außerdem ist ein Warpantrieb viel zu langsam...
Die Trekker brauchen ja schon Jahre um von einem Quadranten in den nächsten zu kommen.
Wie lange würden sie dann in eine andere Galaxie brauchen?
Die Trekker brauchen ja schon Jahre um von einem Quadranten in den nächsten zu kommen.
Wie lange würden sie dann in eine andere Galaxie brauchen?
Kekse über alles!
Rebus, Thalia, SalSokar, SG-Fan, Gate-User, Syborg und Lord Anubis haben sie gespendet...
Rebus, Thalia, SalSokar, SG-Fan, Gate-User, Syborg und Lord Anubis haben sie gespendet...
14
On 29 Nov 2008 at 10:52:59 CET
-
Ich denke auch das wir mit Raketen, Ionen und Plasmaantrieb genug Sublichtantriebe haben.
Man kann dann ja noch Verbesserungen einbauen, wie Sauerstoff Wasserstoff Treibstoff oder verbesserte Brennstoffzellen.
Man kann dann ja noch Verbesserungen einbauen, wie Sauerstoff Wasserstoff Treibstoff oder verbesserte Brennstoffzellen.
15
On 2 Dec 2008 at 16:10:02 CET
Schon wieder der...-.-
So, ich erlaube mir auch hier meinen Senf zuzugeben:
Wer von euch Star Wars liest hat vielleciht "Das Erbe der Jedi Ritter" gelesen (Sind ja nur 19 bände) in denen werden auch Schiffe genannt, die sich alleind durch erzeugung einer Schwerkraftsanomalie fortbewegen - und das ogar sehr schnell (In SW auch bis über die Lichtgeschwindigkeit hinaus aber das wurde ja abgelehnt also lassen wir es dabei).
Ich habe es mir allerdings eher so vorgestellt, dass eine künstliche Gravitation vor dem in eine pseudobewegung zu versetzenden objekt generiert wird. aber das priinzip wäre ja relativ egal, enes von den jetzt 3 genannten muss halt genommen werden, letztendlich ist das prinzip dasslebe.
Was mir aufgefallen ist dass angesprochen wurde dass die künstliche erzeugung von Gravitation nicht wichtig sei. dem widerspreche ich absolut.
die künstliche und willkürliche erzeugung eines Antigravitationsfeldes und dessen gegenstück, des Gravitationsfeldes ist ein wesentlicher bestandteil der Raumfahrt. Als zum Beispiel die ersten Menschen aus dem All und der dort herrschenden (nahezu) Nullgravitation auf die erde zurückkamen hyatten sich sämtliche Muskeln stark degeneriert. Jetzt stell dir vor du schickst deine Krieger in dein Schiff um einen Planeten einzunehmen, aber wenn sie dort ankommen können sie sich nicht mehr bewegen, da sich ihre Muskeln zu stark abgebaut haben.
Wenn man allerdings eine Künstliche Schwerkraft erzeugen kann kann man dies zum einen nutzen um die Raumfahrenden vor diesem nebeneffekt zu bewahren, zudem kann es auch zum training unter extremen Bedingungen eingesetzt werden indem man die Krieger zum beispiel in einem Kraftraum trainieren lässt, in dem die Gewichte die doppelte gewichtskraft entwickeln als auf der "normalen" planetenoberfläche. somit würde man auch material spaaren, da man mit der Antigravitation theoretisch ales so schwer machen kann wie man will
Ebenso würde es die konstruktion von Gebäuden beeinflussen, da man nciht mehr die Fundamente so stark machen müsste, wnen man das gebäude durch ein antigravitationsfeld "lecihter" macht.
mal wieder ne menge stoff, hoffentlich nciht zu abschweifend.
Was Brennstoffzellen angeht: Hierbei handelt es sich um einen Elektromotor.
Es werden lediglich nciht die beiden komponenten gemsischt und gezündet, wodurch eine menge energie in form von wärme verloren geht sondern die beiden komponenten werden getrennt voneinander umgesetzt wobei eine spannung entsteht und deise einen Elektromotior antreibt.
Der Plasmaantrieb macht in meinen augen ebensowenig sinn, ausser man geht davon aus dass das Plasma sich noch weiter ausdehnt als das heiße gas, dass meib Verbrennungsantrieb für den Rückstoß sorgt.
Der verbrennungsantrieb funktioniert folgenderma0ßen:
2 (in der Raumfahrt meist als Flüssiggas vorliegende) komponenten werden vermischt nud reagieren chemisch, wobei eine enorme Menge an wärmeenergie entsteht,. diese sorgt daf+ür, dass cih das entstandene neue Gas sehr stark ausdehnt, während es durch eine Düse geleitet wird um diesen Effekt zu verstärken. Somit entsteht der bekannte rückstoß effekt
Denkfehler meinerseits bitte ich zu korrigieren.
Wer von euch Star Wars liest hat vielleciht "Das Erbe der Jedi Ritter" gelesen (Sind ja nur 19 bände) in denen werden auch Schiffe genannt, die sich alleind durch erzeugung einer Schwerkraftsanomalie fortbewegen - und das ogar sehr schnell (In SW auch bis über die Lichtgeschwindigkeit hinaus aber das wurde ja abgelehnt also lassen wir es dabei).
Ich habe es mir allerdings eher so vorgestellt, dass eine künstliche Gravitation vor dem in eine pseudobewegung zu versetzenden objekt generiert wird. aber das priinzip wäre ja relativ egal, enes von den jetzt 3 genannten muss halt genommen werden, letztendlich ist das prinzip dasslebe.
Was mir aufgefallen ist dass angesprochen wurde dass die künstliche erzeugung von Gravitation nicht wichtig sei. dem widerspreche ich absolut.
die künstliche und willkürliche erzeugung eines Antigravitationsfeldes und dessen gegenstück, des Gravitationsfeldes ist ein wesentlicher bestandteil der Raumfahrt. Als zum Beispiel die ersten Menschen aus dem All und der dort herrschenden (nahezu) Nullgravitation auf die erde zurückkamen hyatten sich sämtliche Muskeln stark degeneriert. Jetzt stell dir vor du schickst deine Krieger in dein Schiff um einen Planeten einzunehmen, aber wenn sie dort ankommen können sie sich nicht mehr bewegen, da sich ihre Muskeln zu stark abgebaut haben.
Wenn man allerdings eine Künstliche Schwerkraft erzeugen kann kann man dies zum einen nutzen um die Raumfahrenden vor diesem nebeneffekt zu bewahren, zudem kann es auch zum training unter extremen Bedingungen eingesetzt werden indem man die Krieger zum beispiel in einem Kraftraum trainieren lässt, in dem die Gewichte die doppelte gewichtskraft entwickeln als auf der "normalen" planetenoberfläche. somit würde man auch material spaaren, da man mit der Antigravitation theoretisch ales so schwer machen kann wie man will
Ebenso würde es die konstruktion von Gebäuden beeinflussen, da man nciht mehr die Fundamente so stark machen müsste, wnen man das gebäude durch ein antigravitationsfeld "lecihter" macht.
mal wieder ne menge stoff, hoffentlich nciht zu abschweifend.
Was Brennstoffzellen angeht: Hierbei handelt es sich um einen Elektromotor.
Es werden lediglich nciht die beiden komponenten gemsischt und gezündet, wodurch eine menge energie in form von wärme verloren geht sondern die beiden komponenten werden getrennt voneinander umgesetzt wobei eine spannung entsteht und deise einen Elektromotior antreibt.
Der Plasmaantrieb macht in meinen augen ebensowenig sinn, ausser man geht davon aus dass das Plasma sich noch weiter ausdehnt als das heiße gas, dass meib Verbrennungsantrieb für den Rückstoß sorgt.
Der verbrennungsantrieb funktioniert folgenderma0ßen:
2 (in der Raumfahrt meist als Flüssiggas vorliegende) komponenten werden vermischt nud reagieren chemisch, wobei eine enorme Menge an wärmeenergie entsteht,. diese sorgt daf+ür, dass cih das entstandene neue Gas sehr stark ausdehnt, während es durch eine Düse geleitet wird um diesen Effekt zu verstärken. Somit entsteht der bekannte rückstoß effekt
Denkfehler meinerseits bitte ich zu korrigieren.
16
On 15 Dec 2008 at 12:19:03 CET
-
Ja, Plasma ist heißer, sogar bedeutend heißer als beim Verbrennungsantrieb. Im Beitrag Nr. 9 sagt Atanamo ja das der Plasmaantrieb mit Kernfusion arbeiten soll, man kann also bei gleichem Platz mehr Energie erzeugen und deshalb wird der Antrieb schneller weil man ja mehr hat was man ausstoßen kann
17
On 16 Dec 2008 at 14:54:15 CET
-
Hmm...kklingt Logisch...
Wenn man dann auch ncoh Flüssiges Deuterium Lagert hat man sogar weniger Masse an Treibstoff, also selbst bei nur geringfügig Stärkerem Rückstoß Wesentlich mehr Leuistung.
Um den Fusionsantrieb zu beherrschen muss man sowieso materialien entwickeln, die in einer Sonne bestehen können, somit wäre es sogar möglich abn einer Sonne "Aufzuttanken" wenn man den SChlauch zur Zapfsäule selber mitbringt.
EbSS:
Zur Ergänzung:
"Materialien" werden NIE Millionen von °K aushalten, das geht NUR mit Kraftfeldern bzw. Magnetfeldern !
Zu dem brauch man nicht in einer Sonne austanken (welche eh Hauptsächlich schon "verbranntes" Plasma oben auf hat) sondern man brauch einfach nur einen "All-Filter" dranbauen, denn H gibts eigentlich überall im Weltall.
So ähnlich wie die Kiemen eine Fisches im Wasser.
Bei StarTrek hieß das Ding glaub "Bussard-Kollektor", das waren die Roten Teile vorne an den Warpgondeln. =;-)
--> Prinzipiell kommen wir aber alle grad vom Thema ab, denn es geht nicht um Fusionsantriebe, sondern um GRAVITATIONSantriebe !!!
Wenn man dann auch ncoh Flüssiges Deuterium Lagert hat man sogar weniger Masse an Treibstoff, also selbst bei nur geringfügig Stärkerem Rückstoß Wesentlich mehr Leuistung.
Um den Fusionsantrieb zu beherrschen muss man sowieso materialien entwickeln, die in einer Sonne bestehen können, somit wäre es sogar möglich abn einer Sonne "Aufzuttanken" wenn man den SChlauch zur Zapfsäule selber mitbringt.
EbSS:
Zur Ergänzung:
"Materialien" werden NIE Millionen von °K aushalten, das geht NUR mit Kraftfeldern bzw. Magnetfeldern !
Zu dem brauch man nicht in einer Sonne austanken (welche eh Hauptsächlich schon "verbranntes" Plasma oben auf hat) sondern man brauch einfach nur einen "All-Filter" dranbauen, denn H gibts eigentlich überall im Weltall.
So ähnlich wie die Kiemen eine Fisches im Wasser.
Bei StarTrek hieß das Ding glaub "Bussard-Kollektor", das waren die Roten Teile vorne an den Warpgondeln. =;-)
--> Prinzipiell kommen wir aber alle grad vom Thema ab, denn es geht nicht um Fusionsantriebe, sondern um GRAVITATIONSantriebe !!!
18
On 22 Jul 2010 at 15:18:34 CEST
-
Bei einem Gravitationsantrieb wird der Raum vor einem Schiff gefaltet und das Schiff fliegt sozusagen durch ein Loch im Raum zu seinen zielort wobei es nie schneller als das licht ist.
19
On 22 Jul 2010 at 16:02:38 CEST
-
Öhm,...Legion, diese Erklärung ist bei dem Ausdruck Gravitation wohl nicht passend.
Gravitation herrscht allein schon in jedem Sonnensystem vor.
Jeder Körper erzeugt durch seine Masse eine Gravitation.
Unter Gravitationsantrieb könnte man sich also vorstellen, dass die Felder umgepolt werden
und sich das Schiff von nahe liegenden gravitativen Elemtenen abstößt.
Man könnte es also sagen dass Gravitationsantriebe sogenannte Abstoßungsantriebe sind.
Gravitation herrscht allein schon in jedem Sonnensystem vor.
Jeder Körper erzeugt durch seine Masse eine Gravitation.
Unter Gravitationsantrieb könnte man sich also vorstellen, dass die Felder umgepolt werden
und sich das Schiff von nahe liegenden gravitativen Elemtenen abstößt.
Man könnte es also sagen dass Gravitationsantriebe sogenannte Abstoßungsantriebe sind.
20
On 22 Jul 2010 at 16:07:10 CEST
-
Ich hab nur das geschrieben was ich von dem Film Event Horizon habe
bei dem es jedenfalls so erklärt wurde.
Nachtrag (22.07.2010, 16:38:53 Uhr):
Gravitationsantrieb = Warp-Antrieb reicht mir völlig als erklärung.^^
bei dem es jedenfalls so erklärt wurde.
Nachtrag (22.07.2010, 16:38:53 Uhr):
Gravitationsantrieb = Warp-Antrieb reicht mir völlig als erklärung.^^