Stars, Gates & Realities

 
Jaffa-Diener, Jaffa-Armeen - Jaffa-Rebellionen?

Willkommen bei Stars, Gates & Realities

Stars, Gates & Realities (Bis Anfang 2011 Stargate Realities) ist ein Tick-basiertes Browsergame, welches auf dem Stargate-Universum basiert. Es ist das am längsten bestehende deutschsprachige Stargate-Browserspiel.

Stars, Gates & Realities ist außerdem...

  • komplex, vielseitig und fesselnd
  • stetig in Weiterentwicklung (Um neue Features zu ergänzen)
  • komplett kostenlos (Und wird es auch immer bleiben)

Detaillierte Informationen zum Spiel gibt es unter Spielprinzip oder direkt im Chat.

 

News und Updates   Feed abonnieren

456 :: 
Rund um Spieleinstieg, Meldungen und mehr
02.10.2025, 02:25 Uhr
Man mag es kaum glauben, aber es ist ein neues Update online gegangen!
Dieses dreht sich diesmal hauptsächlich um viele kleine Verbesserungen, die mir in den letzten Spielen als hilfreich in den Sinn kamen.

Generierte Startsysteme

Fangen wir vorne an... ;-)
Bei der letzten Galaxie-Rotation wurden die Galaxien bereits mit dem Update erstellt.
Die Planeten in einem Startsystem werden nun etwas "gerechter" generiert.

Die Details sind geheim, aber als Beispiel sei verraten: Wenn es einen Riesenplanet im System gibt, hat der Heimatplanet immer mindestens einen Mond der Größe 4.
(Das gilt aber nicht im Umkehrschluss, er kann auch normal einen solchen Mond haben).

Spielbeginn: Startbevölkerung erhöht

Die Startmenge an Siedlern wurde deutlich erhöht und ist für jede Spezies nun unterschiedlich.
Die Menge wird so berechnet, dass bei geringerer Vermehrungsrate mehr Siedler bereitgestellt werden als bei hoher Vermehrungsrate.
Goa'uld bekommen also mehr Siedler als Menschen.

Spielbeginn: Automatische Vorgänge der Heimatbasis

Die automatischen Vorgänge der Heimatbasis, Siedler-Auslagerung und Orbit-Bewachung (Raumabwehr), sind nun standardmäßig bei Spielbeginn aktiviert.

Hintergrund:
Spieler, die bereits früh inaktiv werden, hinterlassen ihre Heimatbasis oft kaum angepasst. Die Auslagerung erlaubt, dass ihre Vermehrung nicht ins Leere geht, sondern irgendwann Siedler auf der Oberfläche "generiert".
Ein Goa'uld kann eine solche Heimatbasis sinnvoll als Quelle von Gefangenen nutzen, ohne sie zu erobern.

Damit es aber auch nicht zu einfach ist, ist eben auch die Raumabwehr aktiviert.
Das ist ungeachtet der Auslagerung sowieso sinnvoll. ;-)

Filterzahlen in Meldungen-Ausgabe

Direkt auffallen dürften in der Meldungen-Ausgabe die neuen Zahlen an den einzelnen Filterpunkten, sowie in der Auswahlliste der "Meldungsabsender".
Diese geben an, wie viele der aktuell sichtbaren Meldungen von dem jeweiligen Filterpunkt betroffen wären.
Wenn man einen Punkt wegfiltert, ist diese Zahl nur noch der zuletzt ermittelte Wert (Eine immer aktuelle Zahl wäre zu aufwendig und auch nicht eindeutig, da sich Filterkategorien überschneiden können).

Und damit man nie wieder übersieht, dass gerade ein Filter aktiviert ist:
Am Ende der Meldungsliste wird in einer Box nun angegeben, wie viele Meldungen insgesamt gerade gefiltert werden (falls dies der Fall ist).

Filterzahlen in Botschaften-Verwaltung

Eine leicht abgewandelte Variante der Filterzahlen wurde in die Auswahlliste der "Botschaftskontakt" in der Botschaften-Verwaltung übernommen.
Hier geben die Zahlen "x/y" die empfangenen (x) und gesendeten (y) Botschaften zum jeweiligen Kontakt an.
Im Unterschied zu den Meldungen bleiben die Zahlen aktuell, weil es unter der Haube eine andere Art Filter ist.

Reduzierte vorbelegte Aktivierung bei Modulbau

Ein neu gebautes Modul wird nun nicht mehr grundsätzlich aktiviert. Vielmehr ist das vorbelegte Verhalten nun gleich zum Einbau eines gelagerten Moduls.
Das Modul wird nur aktiviert, wenn es mit der aktuell bereitstehenden Energie und Personalmenge auch betrieben werden könnte.
In der Praxis sollte das bedeuten, dass Module in gerade neu gebauten Schiffen erst einmal deaktiviert sind.

Gleichermaßen werden bei Schiff-Nachbau nun standardmäßig alle nachgebauten Module deaktiviert. Das Flag "Module nach Vorlage aktivieren" ermöglicht bereits ein anderes Verhalten.

Die Anpassung soll unnötige Meldungen zur gescheiterten automatischen Inbetriebnahme vermeiden, wenn man ein neues Schiff baut. Diese passieren nämlich schnell, wenn man bspw. nicht die Energiegeneratoren zuerst baut...

Veränderte Meldungen zum Schiffsbau

Die Meldung "Modul fertig gestellt" wird nun grundsätzlich mit Status "gelesen" generiert. So taucht sie nicht unter neuen Meldungen auf, kann aber quasi nachgeschlagen werden.

Stattdessen wird nun bei Fertigstellung eines Schiffes (egal ob Ersterrichtung oder Reparatur) die neue Meldung "Schiff fertig gestellt" generiert.

Sollte der Schiffsrumpf im selben Tick fertig gestellt werden, wird die Meldung dazu ausgelassen.
Sollten sowohl der Schiffsrumpf als auch alle Module im selben Tick fertig gestellt werden, wird die Meldung zum Schiffsrumpf zwar generiert, aber auf gelesen gesetzt.
In Summe bekommt man in dem Fall also nur eine neue Meldung - nämlich "Schiff fertig gestellt".

Das ganze ist gleichzeitig die Umsetzung dieses uralten Topics.

Planeten-Truppen als Flugbefehl-Ziele

Der Sublicht-Flug und Hyperraum-Flug sind nun kompatibel mit allen Zielarten, die der Befehl "Feindsuche" selektieren kann. Das galt bisher nicht für die Zielart Planeten-Truppen.
Nun ist es so, dass im Fall einer Planeten-Truppe einfach der zugehörige Planet als Anflug-Ziel verwendet wird - egal, ob die Truppe tatsächlich existiert.

Sonstiges

In der Auswahlliste zum Direkttransfer einer Basis oder eines Schiffs wird nun an einer Auswahlgruppe der Hinweis "per Teleporter" angezeigt, falls das Transferziel ohne einen Teleporter nicht zur Verfügung stehen würde.

Für die Erstellung von Truppenmissionen wurde die Auswahlliste der Schiffe angepasst. Die ehemalige Gruppe "Schiffe außer Reichweite" wurde aufgespalten in die Gruppen "Sonstige eigene/besitzerlose/fremde Schiffe".
Siehe dazu dieses BugReport-Topic.

Abschluss

Ich würde mich wie immer sehr über Feedback von euch freuen.
Wie praktisch seht ihr bspw. die Filterzahlen - sollte man sie auch noch in andere Views einbauen, wie bspw. der Hinweise-Ausgabe?
Wie seht ihr die neuen Startbedingungen?
Schreibt eure Meinung in das übliche Feedback-Topic zum Update.

So long, Atanamo
455 :: 
Galaxie-Rotation 25-09
22.09.2025, 10:07 Uhr
Es wurden neue Galaxien geöffnet:

Mit den "Pewia-Wolken" ist eine neue langsame Galaxie geöffnet - diesmal mit 3 Stunden Rundendauer. Die Galaxie startet in 3 Wochen.

Die "TechTest-Galaxie Mk-5" ist hingegen mit dem neuen großen TechTree ausgestattet, also samt den Anpassungen, die aus der Mk-4 resultierten.
Sie startet in knapp 2 Wochen.

Und zu guter letzt werden Schnupper-Galaxie 59 und FreeForChaos-Galaxie 20 bei ihrem Start ihre noch laufenden Pendants ablösen, die beide inzwischen schon mehr als 14100 Runden auf dem Buckel haben.

Euer SGR-Team
454 :: 
Erinnerung zum Jubiläums-Treffen
08.09.2025, 14:36 Uhr
Am kommenden Sonntag (14.09.2025) ist es bereits soweit: Das Online-Treffen zu unserem 20. Jubiläum findet statt.

Dazu wurde auf unserem Discord-Server im Kanal #ideen-treffen-2025 jüngst eine Umfrage erstellt, über die ihr schon mal für das Treffen zusagen oder absagen könnt (Völlig unverpflichtend). Danke!

Die genauen Infos zum Treffen entnehmt bitte dem News-Eintrag vom 01.08.2025.

Euer SGR-Team
453 :: 
Sieg in Queque-Schleier
28.08.2025, 21:30 Uhr
Gestern Nacht haben die "Hannebambel", gespielt von Welloks, ihre Herrschaft im Queque-Schleier besiegelt.

Wir gratulieren recht herzlich und sind auf eine schöne Siegesschrift gespannt! :D

Die Galaxie wurde ins Nachspiel versetzt.
Eine neue Galaxie wird demnächst öffnen.

In dem Zuge wäre es schön, eure Meinung darüber zu erfahren, wie schnell die nächste Galaxie laufen soll.
Schreibt euer Feedback einfach kurz in das Topic zum Schleier.

Euer SGR-Team
452 :: 
Wir feiern 20-jähriges Jubiläum!
01.08.2025, 12:00 Uhr
Dieses Jahr ist ein ganz besonderes - denn wir feiern Jubiläum:
Wir feiern 100 Jahre Quantenmechanik!

Ok, das ist eher ein netter Zufall, denn eigentlich feiern wir natürlich etwas viiiel Bedeutenderes... ;-P

Der genaue Tag ist etwas schwierig abzugrenzen, da es im ersten Jahr einige Meilensteine gab, die man als Geburtsstunde markieren könnte.
Aber sicher ist: Vor 20 Jahren erblickte SGR das Licht des WorldWideWeb!

Wie schon vor 10 und vor 5 Jahren nehmen wir dies zum Anlass, unser Jubiläumsjahr auszurufen. :-)
Und damit: *Feierliche Fanfare*

-- 20 Jahre SG-Realities --
[ 2005 - 2025 ]



Zur letzten Jubiläumsfeier vor 5 Jahren fand ein großes Online-Treffen statt.
Dieses kam so gut an, dass wir es zum 20-jährigen Jubiläum gerne wiederholen möchten.

Dazu laden wir euch Spieler ein, die ihr SGR in den letzten 20 Jahren mit Leben gefüllt habt.
Egal, ob erst kürzlich dabei oder schon ein alter Hase - jeder kann teilnehmen.

Hier die Daten des Events:

Wann?
Am 14. September 2025 (Sonntag), ab 17:30 Uhr.
Offizieller Beginn ab etwa 18 Uhr.

Wo?
Auf dem Discord-Server von SGR (Siehe Guide).
Im allgemeinen Voice-Kanal.

Wie?
Per Voice- und/oder Video-Chat (Kamerabild gerne erwünscht!).
Notfalls auch nur Text-Chat.

Was gibt es?
Das ist tatsächlich zum Teil noch offen. Ein paar Punkte sind natürlich geplant, aber wir möchten auch noch gerne Ideen und Vorschläge von euch sammeln.

Dazu könnt ihr einfach auf oben genanntem Discord-Server in folgenden Kanal schreiben:
#ideen-treffen-2025

Aber hauptsächlich möchten wir natürlich in schönem Miteinander über SGR schwafeln, von alten Zeiten, von neuen Zeiten, von lustigen Anekdoten und sonstigen Geschichten rund um das Spiel.
Dabei zählen wir auf euch! :)


Jubiläumsvideo

Eines darf dann auch nicht fehlen. Inzwischen kann man wohl durchaus schon von einer Tradition sprechen...

Auch zum dritten Mal haben wir es uns nicht nehmen lassen, zur Entwicklung des Spiels eine Visualisierung von Datei- und Verzeichnis-Änderungen auf Basis der History von Commits in das Git-Repository von SGR zu generieren (Angefertigt mithilfe von gource).

Ihr findet sie auf unserem YouTube-Kanal:

SG-Realities | Development 2005 - 2025

Nun denn, damit bleibt nun nur noch auf den Tag des Treffens zu warten.

Wir freuen uns auf euch!

Euer SGR-Team


Alle bisherigen News-Einträge gibt es im News-Archiv





"Stargate" and all related materials are the property of MGM Television Entertainment.
Please read the site's trademark declaration.