Stars, Gates & Realities

 
Alles noch wie früher!

News-Archiv

Anzeigen:
457 :: 
Beobachtungsmeldungen zu Schiffsbewegungen
16.11.2025, 23:30 Uhr
Soeben ist ein Update online gegangen, das den Rundentick so umfassend erweitert, wie schon lange kein Update mehr.
Zudem war die Implementierung unfassbar kompliziert und musste unzählige Varianten berücksichtigen, die mir anfangs noch gar nicht bewusst waren.
Und doch geht es eigentlich nur um ein paar Beobachtungen...

Was man bisher nämlich nie mitbekam oder nur indirekt gemeldet wurde, wird nun deutlich verkündet.

Meldung zur Schiffsentdeckung/Wiederentdeckung

Diese Meldung wurde erweitert mit der Info, woher ein Schiff gerade kam - falls es bspw. aus einer Basis abgehoben ist oder von einem Mutterschiff abgedockt ist... Oder wenn es auf einem Planeten landete, den man nur durch Truppen kennt, oder oder oder...

Neue Meldung "Schiffsortung verloren"

Diese Meldung bildet nun quasi das direkte Gegenstück zur Schiffsentdeckung.
Man erhält sie für sämtliche Fälle, in denen ein Schiff durch Landen, Abheben, Andocken, Abdocken oder gar SG-Sprung von der Bildfläche verschwindet.
Die Landung auf einem Planet gehört hier aber bspw. nicht dazu, denn auf der Oberfläche ist es ja weiterhin sichtbar.

Ebenfalls ausgenommen sind die Fälle, bei denen sich ein Schiff einfach per Sublicht-Flug aus dem Scanbereich bewegt.

Neue Beobachtungen zu Relationsänderungen

Die ganzen Fälle, bei denen ein Schiff seine Relation zu einem Objekt ändert (Landen, Abheben, Andocken, Abdocken) können auch staffinden, ohne dass seine Ortung verloren geht oder es erst entdeckt wird.
Entsprechend gibt es für all diese Fälle nun auch eine direkte Beobachtungsmeldung.
Bspw. kann das Andocken an einem anderen Schiff meist explizit beobachtet werden oder die genannte Landung auf einem Planeten.

Neue Beobachtungen zu SG-Aktivierungen in Basen

Tatsächlich bekam man bisher nicht mit, ob ein fremdes Basis-Gate aktiviert wurde, selbst wenn die Basis samt Torraum voll einsehbar war.
Hier sind nun entsprechende Beobachtungen für eingehende und ausgehende Aktivierungen hinzu gekommen. Was oder wer das Gate passiert, muss man sich aber unter Umständen aus anderen Meldungen im Kontext erschließen (Alles andere wäre leider ein Alptraum in der Implementierung gewesen).

Desweiteren wurden die Meldungen zu einem beobachteten SG-Sprung durch ein Schiff überarbeitet. Unter anderem werden nun ein paar Meldungen eingespart.

Die Kehrseite der Medaille

Die neuen Beobachtungen können nur gewährleistet werden, wenn ein Schiff innerhalb eines Ticks nicht mehrmals seine Relation ändert. Das liegt daran, dass nur eine Scanphase im Tick stattfindet.

Damit das nicht zu verrücktesten Problemen bei den neuen Meldungen führt, mussten ebenfalls einige Ristriktionen eingeführt werden. Diese sollen sicherstellen, dass ein Schiff in den allermeisten Fällen (auch hier gibt es Ausnahmen) nur noch einmal pro Runde seine Relation zu einem Objekt ändern kann.
In der Praxis sollte das aber kaum auffallen - denn man musste schon genau wissen, wie man die bisherigen Befehle für passive und aktive Anpassungen der Relation zwischen zwei Schiffen kombinieren musste... ;-)

Schiffsliste: Alternative Spalten-Umschalter

Komplett out-of-topic gibt es noch eine kleine Erweiterung der Schiffsliste.
Der Spalteninhalt "Aktueller Befehl" kann nun zusätzlich zur letzten Spalte auch in der Spalte zur "Besatzung" umgeschaltet werden.
Der Spalteninhalt "Aktuelles Ziel" kann nun zusätzlich zur letzten Spalte auch in der Spalte zur "Ausstattung" umgeschaltet werden.
Auf diese Weise können Befehl, Ziel und Position jedes Schiffs nun gleichzeitig überblickt werden.

Abschluss

Aufgrund der erwähnten Komplixität des Updates habe ich mehr denn je die deutliche Bitte zum ausführlichen Testen. Ich habe bereits die meisten Fälle durchgespielt, aber alles ist bei weitem nicht abdeckbar.

Falls euch irgendetwas seltsam an den neuen Meldungen erscheint, meldet dies bitte unbedingt im Forum.
Zu diesem Zweck und natürlich auch für ein generelles Feedback eurerseits findet ihr dort dieses Topic.

So long, Atanamo
456 :: 
Rund um Spieleinstieg, Meldungen und mehr
02.10.2025, 02:25 Uhr
Man mag es kaum glauben, aber es ist ein neues Update online gegangen!
Dieses dreht sich diesmal hauptsächlich um viele kleine Verbesserungen, die mir in den letzten Spielen als hilfreich in den Sinn kamen.

Generierte Startsysteme

Fangen wir vorne an... ;-)
Bei der letzten Galaxie-Rotation wurden die Galaxien bereits mit dem Update erstellt.
Die Planeten in einem Startsystem werden nun etwas "gerechter" generiert.

Die Details sind geheim, aber als Beispiel sei verraten: Wenn es einen Riesenplanet im System gibt, hat der Heimatplanet immer mindestens einen Mond der Größe 4.
(Das gilt aber nicht im Umkehrschluss, er kann auch normal einen solchen Mond haben).

Spielbeginn: Startbevölkerung erhöht

Die Startmenge an Siedlern wurde deutlich erhöht und ist für jede Spezies nun unterschiedlich.
Die Menge wird so berechnet, dass bei geringerer Vermehrungsrate mehr Siedler bereitgestellt werden als bei hoher Vermehrungsrate.
Goa'uld bekommen also mehr Siedler als Menschen.

Spielbeginn: Automatische Vorgänge der Heimatbasis

Die automatischen Vorgänge der Heimatbasis, Siedler-Auslagerung und Orbit-Bewachung (Raumabwehr), sind nun standardmäßig bei Spielbeginn aktiviert.

Hintergrund:
Spieler, die bereits früh inaktiv werden, hinterlassen ihre Heimatbasis oft kaum angepasst. Die Auslagerung erlaubt, dass ihre Vermehrung nicht ins Leere geht, sondern irgendwann Siedler auf der Oberfläche "generiert".
Ein Goa'uld kann eine solche Heimatbasis sinnvoll als Quelle von Gefangenen nutzen, ohne sie zu erobern.

Damit es aber auch nicht zu einfach ist, ist eben auch die Raumabwehr aktiviert.
Das ist ungeachtet der Auslagerung sowieso sinnvoll. ;-)

Filterzahlen in Meldungen-Ausgabe

Direkt auffallen dürften in der Meldungen-Ausgabe die neuen Zahlen an den einzelnen Filterpunkten, sowie in der Auswahlliste der "Meldungsabsender".
Diese geben an, wie viele der aktuell sichtbaren Meldungen von dem jeweiligen Filterpunkt betroffen wären.
Wenn man einen Punkt wegfiltert, ist diese Zahl nur noch der zuletzt ermittelte Wert (Eine immer aktuelle Zahl wäre zu aufwendig und auch nicht eindeutig, da sich Filterkategorien überschneiden können).

Und damit man nie wieder übersieht, dass gerade ein Filter aktiviert ist:
Am Ende der Meldungsliste wird in einer Box nun angegeben, wie viele Meldungen insgesamt gerade gefiltert werden (falls dies der Fall ist).

Filterzahlen in Botschaften-Verwaltung

Eine leicht abgewandelte Variante der Filterzahlen wurde in die Auswahlliste der "Botschaftskontakt" in der Botschaften-Verwaltung übernommen.
Hier geben die Zahlen "x/y" die empfangenen (x) und gesendeten (y) Botschaften zum jeweiligen Kontakt an.
Im Unterschied zu den Meldungen bleiben die Zahlen aktuell, weil es unter der Haube eine andere Art Filter ist.

Reduzierte vorbelegte Aktivierung bei Modulbau

Ein neu gebautes Modul wird nun nicht mehr grundsätzlich aktiviert. Vielmehr ist das vorbelegte Verhalten nun gleich zum Einbau eines gelagerten Moduls.
Das Modul wird nur aktiviert, wenn es mit der aktuell bereitstehenden Energie und Personalmenge auch betrieben werden könnte.
In der Praxis sollte das bedeuten, dass Module in gerade neu gebauten Schiffen erst einmal deaktiviert sind.

Gleichermaßen werden bei Schiff-Nachbau nun standardmäßig alle nachgebauten Module deaktiviert. Das Flag "Module nach Vorlage aktivieren" ermöglicht bereits ein anderes Verhalten.

Die Anpassung soll unnötige Meldungen zur gescheiterten automatischen Inbetriebnahme vermeiden, wenn man ein neues Schiff baut. Diese passieren nämlich schnell, wenn man bspw. nicht die Energiegeneratoren zuerst baut...

Veränderte Meldungen zum Schiffsbau

Die Meldung "Modul fertig gestellt" wird nun grundsätzlich mit Status "gelesen" generiert. So taucht sie nicht unter neuen Meldungen auf, kann aber quasi nachgeschlagen werden.

Stattdessen wird nun bei Fertigstellung eines Schiffes (egal ob Ersterrichtung oder Reparatur) die neue Meldung "Schiff fertig gestellt" generiert.

Sollte der Schiffsrumpf im selben Tick fertig gestellt werden, wird die Meldung dazu ausgelassen.
Sollten sowohl der Schiffsrumpf als auch alle Module im selben Tick fertig gestellt werden, wird die Meldung zum Schiffsrumpf zwar generiert, aber auf gelesen gesetzt.
In Summe bekommt man in dem Fall also nur eine neue Meldung - nämlich "Schiff fertig gestellt".

Das ganze ist gleichzeitig die Umsetzung dieses uralten Topics.

Planeten-Truppen als Flugbefehl-Ziele

Der Sublicht-Flug und Hyperraum-Flug sind nun kompatibel mit allen Zielarten, die der Befehl "Feindsuche" selektieren kann. Das galt bisher nicht für die Zielart Planeten-Truppen.
Nun ist es so, dass im Fall einer Planeten-Truppe einfach der zugehörige Planet als Anflug-Ziel verwendet wird - egal, ob die Truppe tatsächlich existiert.

Sonstiges

In der Auswahlliste zum Direkttransfer einer Basis oder eines Schiffs wird nun an einer Auswahlgruppe der Hinweis "per Teleporter" angezeigt, falls das Transferziel ohne einen Teleporter nicht zur Verfügung stehen würde.

Für die Erstellung von Truppenmissionen wurde die Auswahlliste der Schiffe angepasst. Die ehemalige Gruppe "Schiffe außer Reichweite" wurde aufgespalten in die Gruppen "Sonstige eigene/besitzerlose/fremde Schiffe".
Siehe dazu dieses BugReport-Topic.

Abschluss

Ich würde mich wie immer sehr über Feedback von euch freuen.
Wie praktisch seht ihr bspw. die Filterzahlen - sollte man sie auch noch in andere Views einbauen, wie bspw. der Hinweise-Ausgabe?
Wie seht ihr die neuen Startbedingungen?
Schreibt eure Meinung in das übliche Feedback-Topic zum Update.

So long, Atanamo
455 :: 
Galaxie-Rotation 25-09
22.09.2025, 10:07 Uhr
Es wurden neue Galaxien geöffnet:

Mit den "Pewia-Wolken" ist eine neue langsame Galaxie geöffnet - diesmal mit 3 Stunden Rundendauer. Die Galaxie startet in 3 Wochen.

Die "TechTest-Galaxie Mk-5" ist hingegen mit dem neuen großen TechTree ausgestattet, also samt den Anpassungen, die aus der Mk-4 resultierten.
Sie startet in knapp 2 Wochen.

Und zu guter letzt werden Schnupper-Galaxie 59 und FreeForChaos-Galaxie 20 bei ihrem Start ihre noch laufenden Pendants ablösen, die beide inzwischen schon mehr als 14100 Runden auf dem Buckel haben.

Euer SGR-Team
454 :: 
Erinnerung zum Jubiläums-Treffen
08.09.2025, 14:36 Uhr
Am kommenden Sonntag (14.09.2025) ist es bereits soweit: Das Online-Treffen zu unserem 20. Jubiläum findet statt.

Dazu wurde auf unserem Discord-Server im Kanal #ideen-treffen-2025 jüngst eine Umfrage erstellt, über die ihr schon mal für das Treffen zusagen oder absagen könnt (Völlig unverpflichtend). Danke!

Die genauen Infos zum Treffen entnehmt bitte dem News-Eintrag vom 01.08.2025.

Euer SGR-Team
453 :: 
Sieg in Queque-Schleier
28.08.2025, 21:30 Uhr
Gestern Nacht haben die "Hannebambel", gespielt von Welloks, ihre Herrschaft im Queque-Schleier besiegelt.

Wir gratulieren recht herzlich und sind auf eine schöne Siegesschrift gespannt! :D

Die Galaxie wurde ins Nachspiel versetzt.
Eine neue Galaxie wird demnächst öffnen.

In dem Zuge wäre es schön, eure Meinung darüber zu erfahren, wie schnell die nächste Galaxie laufen soll.
Schreibt euer Feedback einfach kurz in das Topic zum Schleier.

Euer SGR-Team




"Stargate" and all related materials are the property of MGM Television Entertainment.
Please read the site's trademark declaration.