Das Groß-Update ist abgeschlossen.
Es hat lange auf sich warten lassen, doch bringt dafür umso mehr Änderungen.
Ressourcen-Reform
Es ging ja lang genug im Forum um, dass die Ressourcen überarbeitet werden. Daher sollte es euch nicht weiter überraschen. Die neuen Rohstoffe und Materialstoffe sind:
Ol (Erdöl), Cx (Stein), Si (Silizium), Fe (Eisen), Tr (Trinium), Nq (Naquadah), PHC (Kunststoff / Polyhydrocarbon), PTr (Polytrinid), Cry (Kristall) und Nqa (Naquadria).
Derzeit benötigen nur Goa'uld den Materialstoff PHC und können es auch als einzige herstellen.
Höherer Ressourcenbedarf
Aus zahlreichen Forenbeiträgen ging hervor, dass viele Spieler sich vor Rohstoffen kaum retten können. Da sowieso alle Ressourcen überarbeitet wurden, wurde bei der Gelegenheit der Ressourcenbedarf vieler Gebäude und Basis-Typen gleich miterhöht.
Stärkere Hauptbasen
Wie im Forum schon erwähnt, sind die Hauptbasis-Typen der Spezies mit stärkerer Befestigung versehen worden. Dadurch sollen Spielbeginner besseren Schutz haben. Die Frage ist, ob der neue Befestigungswert ausreicht...
Waffen-Herstellung
Der erste Teil des wichtigsten neuen Spielprinzips ist die Waffen-Herstellung. Die spielbaren Spezies können nun eine Waffen-Produktion als neues Gebäude bauen. Diese stellt euch ein neues Optionsmenü zur Verfügung, in dem ihr Waffen und Geräte in Echtzeit herstellen könnt.
Momentan verfügen Menschen und Goa'uld jeweils über Sonden, sowie eine Handfeuerwaffe und eine Belagerungswaffe (Geschütze).
Krieger-Ausbildung
Die Krieger-Ausbildung stellt den zweiten Teil des wichtigsten neuen Spielprinzips dar.
Sie koppelt sich direkt an die Waffen-Produktion an. Auch dafür gibt es ein neues Gebäude: Für die Menschen gibt es die Militär-Akademie und für die Goa'uld die Jaffa-Arena. Beide ermöglichen ein Optionsmenü, in dem ihr Siedler mit Waffen ausrüsten könnt, um so Krieger zu produzieren.
Wichtig:
Beachtet unbedingt, dass die Lagereinheit einer Waffe eine Waffenkiste darstellt. Diese enthält mehrere Stück der jeweiligen Waffe. Jedes Stück kann mit einem Siedler "kombiniert" werden, um einen Krieger zu erhalten. Die Stückzahl einer Waffenkiste kann allerdings nicht aufgeteilt werden. Somit richtet sich die Menge an möglichen Kriegern nach der Stückzahl einer Waffenkiste.
Bevor ihr euch also wundert, warum trotz ausreichender Quartiere usw. nicht eine gewünschte Menge an Kriegern ausgebildet werden kann, dann überprüft zuerst die Stückzahl der verwendeten Waffe.
Zuletzt:
Natürlich wachsen Krieger nun nicht mehr automatisch nach. Ihr müsst euch ab sofort selbst um euren Kriegerzuwachs kümmern und sehr genau auf eure Siedler-Population achten.
Förder-Limits
Was schon lange beim Abbau von Rohstoffen auf die Nerven ging, soll dieses neue Feature beheben.
Über die Lagereinsicht einer Basis sowie über jedes Fördergebäude könnt ihr dazu ein neues Optionsmenü aufrufen. Darin könnt ihr die Förder-Limits zu jedem Rohstoff und Materialstoff festlegen. Eine Ressource wird nur dann gefördert, wenn dessen Lagerbestand unter dem jeweiligen Förder-Limit liegt.
Gefangenenlager
Die Goa'uld verfügen jetzt über ein Gefangenenlager. Dieses ist ein Gebäude, welches in Betrieb genommen ermöglicht, dass sich die Gefangenen in einer Basis zufällig vermehren.
Festnahmerate
Jede Spezies hat eine neue Eigenschaft bekommen, die Festnahmerate. Diese gibt einen Mindestwert für die möglichen Gefangenen bei einem Truppenkampf an. Die Goa'uld sollten auf diese Weise immer mindestens 50% der besiegten Einheiten gefangen nehmen, die Menschen mindestens 10%.
Neue Spezies: Unas
Auf ein paar Planeten könnt ihr ab jetzt die Unas antreffen. Ähnlich wie die Replikatoren sind die Unas einfach nur Kanonenfutter und können nicht selbst gespielt werden. Für die Goa'uld stellen sie im Unterschied zu den Replis allerdings Beute in Form von Gefangenen dar.
Außerdem wohnen Unas in Untergrund-Basen. Es gibt also erstmals unterirdische Stützpunkte und mehr noch: Die Unas-Basen sind leicht getarnt - ihr könnt sie nur mit den Scannern eurer Raumschiffe entdecken.
Style-Überarbeitung
Ihr seht davon zwar kaum etwas, aber es ist so ;-)
Neben der Anpassung an Standards des W3C wurden auch ein paar sichtbare Änderungen vorgenommen.
Bspw. hat die Weltall-Ansicht ein neues Leisten-Design bekommen.
Beachtet unbedingt:
Falls ihr Probleme mit der Darstellung habt, aktualisiert euren Browser-Cache (Eine Anleitung dazu findet ihr im SGR-Wiki unter FAQ).
Zudem hat der IE 7 derzeit noch ein paar schöne Darstellungsfehler bei aufklappbaren Menüs. Diese sind ironischerweise in einem Bug des Firefox begründet... Lange Geschichte, ich versuch es demnächst noch hinzubiegen.
Erweiterung des inaktiven Status
Inaktiv ist nicht gleich Inaktiv.
Wer nicht mehr reinschaut, weil er vernichtet wurde, bekommt ab sofort den Status "Besiegt". Das ist insofern relevant, da bei Auswertung des Spiels dem entsprechende Spieler das Spiel als abgeschlossen angerechnet wird.
Das ist nicht so zu verstehen, dass man als "Besiegt" erscheint, wenn man schon lange inaktiv ist und zum Zeitpunkt des letzten Besuchs noch Basen hatte! Um "Besiegt" zu sein, muss man mindestens einmal - nachdem man keine Basen mehr besitzt - ins Spiel schauen. Der Status erscheint dann in der Völkerliste, sobald der Spieler inaktiv wird.
"Besiegt" ist also wie ein Rechtfertigungsgrund dafür, dass man "Inaktiv" ist ;-)
Sonstiges
Es sind verschiedene neue Gebäudebilder dazu gekommen. Wundert euch aber nicht, dass für die Goa'uld noch ein paar Bilder fehlen (Im Grunde fast alle ;-P).
Desweiteren hat die Basis-Ansicht ein hübsches Reiter-System in der Informationstabelle bekommen. Ihr erinnert euch an die Überarbeitung, von der ich sprach? Das ist sie nicht^^
Das Reiter-System ist eine Zwischenvariante einer größeren Überarbeitung, die ich später noch online stellen will. Wäre schön, ein Feedback zu der Idee zu bekommen :-)
Neue Galaxien
Und schließlich aber nicht entgültig komme ich zu den Galaxien. Wie gewohnt werden erstmal Beta-Galaxien starten, in der ihr die neuen Features mal umfangreich testen könnt. Die Galaxien werden nicht gewertet und sind Teil der Testphase.
Nach Abschluss der Testphase werden wieder richtige Galaxien anlaufen.
Wow, ich glaube das ist der längste News-Eintrag, den ich jemals geschrieben hab...
Naja, viel Spass beim Testen und Entdecken!
So long, Atanamo
|