253 ::
Berater, veränderte Heimatbasen, uvm.
|
04.02.2013, 02:08 Uhr
|
Wie vielleicht schon einigen aufgefallen ist, sind in den letzten Tagen ein paar Neuerungen online gegangen.
- Persönlicher Berater:
Neben der Willkommensmeldung bekommt man nun auch eine Botschaft von seinem "Berater".
Es ist außerdem geplant, dass im Spielverlauf weitere Botschaften vom Berater eingehen. Dabei beruft er sich auf aktuelle Ereignisse oder erfüllte Bedingungen und Ratschläge.
Insgesamt soll damit der Spieleinstieg erheblich erleichtert werden (Und ja, man wird den Berater ausschalten können).
Bitte schaut mal ins Forum unter: Ratschläge vom Berater
- Standard-Bebauung für Heimatbasis:
Die Heimatbasis ist nun von Spielbeginn an mit ein paar wichtigen Gebäuden ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist der Antiker Energieschild.
Auch hier gilt: Die Gebäude sind so gewählt, dass ein Anfänger zurecht kommt. Wer es besser meint zu wissen, kann sie ja wieder abreißen.
- Mehr Bauplätze in Heimatbasis:
Die Basis hat nun insgesamt 4 Bauplätze mehr.
Das ist eine Übergangslösung bis die Defensiv-Bauplätze umgesetzt werden. Gewöhnt euch also nicht zu sehr daran.
- Heimatbasis nicht mehr eroberbar:
Eine Heimatbasis kann durch kein fremdes Volk mehr in Besitz genommen werden, sondern nur noch zerstört werden. Eine erfolgreiche Invasion durch das Stargate zerstört die Basis. Invasionen von außen sind nicht möglich.
Replikatoren werden Planeten mit Heimatbasen in Ruhe lassen.
- Stargate in Heimatbasis:
Das Stargate der Heimatwelt steht nun von Beginn an in der Basis statt vergraben zu sein. Der Basis-Schild schützt es hinreichend vor fremden Blicken (Siehe Beraternachricht).
- Höhere Rohstoffvorkommen:
Die Rohstoffvorkommen des Heimatplaneten sind vervielfältigt worden, um der Heimatbasis über längere Zeit eine Allzweck-Rolle zukommen lassen zu können.
- Orbitale Zielsensoren:
Die Treffsicherheit von Basen gegen Schiffe mit Orbitalwaffen wurde etwas gesteigert.
Eine Basis kann aber eine noch viel höhere Treffsicherheit erreichen, wenn sie sogenannte "Orbitale Zielsensoren" besitzt.
Dafür muss die Basis lediglich eine Scanstärke von mindestens 100 Punkten besitzen.
Der Status der "Orbitalen Zielsensoren" ist im Eigenschaften-Reiter unter "Tarnung & Sensoren" aufgeführt.
- Teilausfall der Wendigkeit:
Bisher hatte ein Schiff entweder die volle oder gar keine Wendigkeit, falls der Antrieb ausgefallen war.
Nun wird die Wendigkeit exponentiell verringert, je weniger Sublicht-Antriebe in Betrieb sind.
Das heißt: Ihr müsst alle Antriebsmodulplätze nutzen, wenn ein Schiff die volle Wendigkeit besitzen soll.
Die Werte zur Wendigkeit werden im Eigenschaften-Reiter unter "Antrieb" angegeben.
- Weitere Infos in Eigenschaften-Reiter:
Für Schiffe und Basen wird nun unter "Tarnung & Sensoren" die "Abschirmstärke" angezeigt. Die grobe Erklärung gibt's im Tooltip, folgt aber auch noch als Wiki-Artikel.
Der Status der "Verteidigung" unterscheidet nun zwischen Einfallmöglichkeiten über Teleporter und zu Fuß.
Für ein Schiff wird unter "Schiffsart" angezeigt, ob es "Orbitalwaffenfähig" ist. Damit soll klargestellt werden, ob ein Schiff bei einem Angriff auf Truppen mit Abwehrfeuer rechnen muss.
- Einzelne Kleinigkeiten
Das ist auch noch nicht alles. Beispielsweise ist die aktive Basis-Verteidigung bereits in Arbeit...
Ach ja: Browser-Cache aktualisieren ;-)
Euer SGR-Team
|