|
31.12.2019, 14:29 Uhr
|
Wieder nähern wir uns einem neuen Jahr - diesmal sogar einem neuen Jahrzehnt.
Da ist es Zeit, auf das vergangene Jahr zurück zu blicken.
Aber wo ist es eigentlich geblieben? Die Zeit verging scheinbar wie im Flug. Denn insgesamt waren Neuerungen und Veränderungen eher überschaubar.
Dabei fing es im März direkt gut an, als das erste große Update des Jahres die bis dato tiefgreifendste Veränderung für Schiffe brachte: Hyperraum-Flüge bekamen Beschränkungen in Form einer Mindestreichweite. Gleichzeitig wurde aber -lang ersehnt- die Feindsuche / der Warten-auf-Feind-Befehl grundlegend überarbeitet und stark verbessert und neben vielen kleinen Anpassungen an anderen Schiffsbefehlen wurden auch die Hinweislisten und die Galaxiekarte verbessert. Seitdem sorgt die Darstellung der Waffenerfassung für Übersicht in großen Schlachtgetümmeln.
Doch dann gab es an neuen Entwicklungen erst mal nichts. Die Neuerungen waren anderer Natur:
Ende April wurden neue Video-Tutorials auf YouTube hochgeladen, die neuen Spielern den Einstieg erleichtern sollen. Diese Baustelle ist allerdings noch lange nicht abgeschlossen...
Und im Juni ging der große TechTree in die zweite Testrunde in Form einer Closed Alpha.
Erst Ende Juli kamen wieder Verbesserungen. Diesmal wurde an den Eingabemöglichkeiten in Transfer- und Missionnsmenüs gewerkelt. Nebst einer Einschränkung für den Moduleinbau in Schiffsgerüste wurde auch die globale Modul-Aktivierung für Konstruktionsgruppen eingeführt.
Gerade die Anpassung der Eingabemöglichkeiten war allerdings der Auftakt zu sehr viel umfassenderen Arbeiten, die erst sehr viel später online gingen - nämlich erst zu Weihnachten.
Vorher jedoch grätschte ein sehr reales Problem dazwischen: Unser alter Provider für den Server kündigte an, bis Jahresende seinen Betrieb komplett einzustellen.
Das führte zu einigem administrativen Aufwand und letzten Endes zum Umzug von SGR auf einen komplett anderen Server. Somit stand für ein ganzes Wochenende im Oktober alles still.
Doch nun, auf dem neuen Server, gibt es sogar einiges mehr an Leistung. :-)
Damit stand dem dritten Test des großen TechTree auch nichts mehr im Weg, der im Dezember startete und auch noch andauert. Diesmal mit der Closed-Beta-Version des Baums.
Doch kurz vor Dezember ereilte noch ein wichtiges Update das Spiel. Nebst kleinen Verbesserungen an der Erstellung von Schiffsbefehlen wurden Truppen-Missionen wiederholbar gemacht. Seither dürfte der Waren-Nachschub über SG-Transfers sehr gut automatisierbar sein.
Tja und dann war es endlich so weit. Es war wirklich viel Arbeit, weswegen andere geplante Features komplett auf der Strecke blieben, doch eine funktionierende Mobilversion wurde einfach als sehr wichtig betrachtet.
Diese neue Mobilversion ging pünktlich zu Weihnachten online. Seit Juli war daran gearbeitet worden, mal mehr, mal weniger, doch es war stetig voran gegangen. Und der Aufwand hinter der neuen Mobilversion sollte sich hoffentlich deutlich im viel besseren Handling auszahlen.
Nun gut, an dieser Stelle werfen wir nun einen Blick auf die Pläne im neuen Jahrzehnt (Ich denke, zehn Jahre ab jetzt sollten wirklich ausreichen, haha ^^).
Am großen TechTree wird noch immer gearbeitet, es scheint aber ein Ende in Sicht. Und auch die Mehrsprachigkeit geht weiterhin voran.
Aber was ist eigentlich mit SG-Schiffen? Diese stehen tatsächlich ganz oben auf der Todo-Liste. Vielleicht sogar Space-Gates? Na mal sehen. ;-)
Auch den Volk-Aufstieg sollten wir nicht vergessen, welcher im großen TechTree schon eingeplant ist.
Und mit den Intergalaktischen SG-Reisen gibt es selbst danach noch viel zu tun.
So hoffe ich, dass ihr auch weiterhin Spaß am Spiel findet und uns so tatkräftig unterstützt wie bisher.
Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch aus dem letzten Teenie-Jahr des zweiten Jahrtausends in ein neues 2020!
Euer SGR-Team
|